Über uns

Die Akademie steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung. 

Über uns

Die Akademie steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung. 

Über uns

Die Akademie steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung. 

Was ist die PBF GmbH?

Seit 23 Jahren sind wir im Coaching- Bereich tätig und unterstützen Hilfesuchende auf dem Arbeitsmarkt. 


Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger nach AZAV (Fachbereich 1, 2 und 4) und insbesondere tätig im Bereich der Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie der Verringerung beziehungsweise des Abbaus von vermittlungsrelevanten Hemmnissen (FB 1 Ziel 1). Allerdings auch in den Bereichen der Personalvermittlung (FB 2), berufliche Weiterbildung (FB 4) und auch der Beschäftigungsstabilisierung (FB 1 Ziel 5). 


Wir nutzen die verschieden gelagerten Fachkompetenzen unserer Coaches, um die unterschiedlichen Problemlagen zu beleuchten, die Hemmnisse festzustellen und anschließend diese abzubauen. Ebenfalls erfolgt die Unterstützung des Coachee (Teilnehmer) darin ein Beschäftigungsverhältnis zu finden und zu behalten oder bei Bedarf die direkte Arbeitsvermittlung.


Eine steigende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Problemlagen, die die Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erschweren. Das können Verhaltensweisen sein, physische und psychische, finanzielle oder juristische Probleme sein, Schwierigkeiten im Bereich der Mobilität und vieles Weiteres. Wir stellen die Hemmnisse fest, versuchen gemeinsam mit der teilnehmenden Person und gegebenenfalls mit fachkundigen Beratungsstellen die Problemsituationen zu lösen.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen neben der extrinsischen Motivation häufig auch die Unterstützung bei Beratungsterminen, zumindest anfänglich, weswegen wir anbieten, die Begleitung zum Termin zu übernehmen. Dies erfolgt natürlich nur auf Wunsch des beziehungsweise der Teilnehmenden.


Neben solchen Maßnahmen zur Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind wir auch im Bereich der Weiterbildung, Arbeitsvermittlung und der Beschäftigungsstabilisierung tätig. Dies bedeutet, dass wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt in Arbeit vermitteln, anschließend sie in den integrativen Maßnahmen unterstützen um in ihrem neuen Beschäftigungsverhältnis erfolgreich zu bestehen und diese Stelle zu erhalten. 


Unser Team besteht aus unterschiedlichen Coaches mit diversen Fachkompetenzen, sodass unsere individuellen Spezialgebiete (beispielsweise Personalberatung, Personalvermittlung, System-Coach, Sozial-Coach, psychologischer Coach, Sprachvermittlung) eine passende und auf die Teilnehmerinnen bzw. den Teilnehmern abgestimmte Betreuung im Coaching zu ermöglichen.


Derzeit arbeiten wir primär mit den Jobcentern und Agenturen für Arbeit der Region Hannover sowie des Landkreises Hildesheim zusammen und bauen auch weitere Kontakte auf.

Mehr von uns

Was ist die PBF GmbH?

Seit 23 Jahren sind wir im Coaching- Bereich tätig und unterstützen Hilfesuchende auf dem Arbeitsmarkt. 


Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger nach AZAV (Fachbereich 1, 2 und 4) und insbesondere tätig im Bereich der Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie der Verringerung beziehungsweise des Abbaus von vermittlungsrelevanten Hemmnissen (FB 1 Ziel 1). Allerdings auch in den Bereichen der Personalvermittlung (FB 2), berufliche Weiterbildung (FB 4) und auch der Beschäftigungsstabilisierung (FB 1 Ziel 5). 


Wir nutzen die verschieden gelagerten Fachkompetenzen unserer Coaches, um die unterschiedlichen Problemlagen zu beleuchten, die Hemmnisse festzustellen und anschließend diese abzubauen. Ebenfalls erfolgt die Unterstützung des Coachee (Teilnehmer) darin ein Beschäftigungsverhältnis zu finden und zu behalten oder bei Bedarf die direkte Arbeitsvermittlung.


Eine steigende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Problemlagen, die die Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erschweren. Das können Verhaltensweisen sein, physische und psychische, finanzielle oder juristische Probleme sein, Schwierigkeiten im Bereich der Mobilität und vieles Weiteres. Wir stellen die Hemmnisse fest, versuchen gemeinsam mit der teilnehmenden Person und gegebenenfalls mit fachkundigen Beratungsstellen die Problemsituationen zu lösen.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen neben der extrinsischen Motivation häufig auch die Unterstützung bei Beratungsterminen, zumindest anfänglich, weswegen wir anbieten, die Begleitung zum Termin zu übernehmen. Dies erfolgt natürlich nur auf Wunsch des beziehungsweise der Teilnehmenden.


Neben solchen Maßnahmen zur Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind wir auch im Bereich der Weiterbildung, Arbeitsvermittlung und der Beschäftigungsstabilisierung tätig. Dies bedeutet, dass wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt in Arbeit vermitteln, anschließend sie in den integrativen Maßnahmen unterstützen um in ihrem neuen Beschäftigungsverhältnis erfolgreich zu bestehen und diese Stelle zu erhalten. 


Unser Team besteht aus unterschiedlichen Coaches mit diversen Fachkompetenzen, sodass unsere individuellen Spezialgebiete (beispielsweise Personalberatung, Personalvermittlung, System-Coach, Sozial-Coach, psychologischer Coach, Sprachvermittlung) eine passende und auf die Teilnehmerinnen bzw. den Teilnehmern abgestimmte Betreuung im Coaching zu ermöglichen.


Derzeit arbeiten wir primär mit den Jobcentern und Agenturen für Arbeit der Region Hannover sowie des Landkreises Hildesheim zusammen und bauen auch weitere Kontakte auf.

Mehr von uns

Was ist die PBF GmbH?

Seit 23 Jahren sind wir im Coaching- Bereich tätig und unterstützen Hilfesuchende auf dem Arbeitsmarkt. 


Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger nach AZAV (Fachbereich 1, 2 und 4) und insbesondere tätig im Bereich der Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie der Verringerung beziehungsweise des Abbaus von vermittlungsrelevanten Hemmnissen (FB 1 Ziel 1). Allerdings auch in den Bereichen der Personalvermittlung (FB 2), berufliche Weiterbildung (FB 4) und auch der Beschäftigungsstabilisierung (FB 1 Ziel 5). 


Wir nutzen die verschieden gelagerten Fachkompetenzen unserer Coaches, um die unterschiedlichen Problemlagen zu beleuchten, die Hemmnisse festzustellen und anschließend diese abzubauen. Ebenfalls erfolgt die Unterstützung des Coachee (Teilnehmer) darin ein Beschäftigungsverhältnis zu finden und zu behalten oder bei Bedarf die direkte Arbeitsvermittlung.


Eine steigende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Problemlagen, die die Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erschweren. Das können Verhaltensweisen sein, physische und psychische, finanzielle oder juristische Probleme sein, Schwierigkeiten im Bereich der Mobilität und vieles Weiteres. Wir stellen die Hemmnisse fest, versuchen gemeinsam mit der teilnehmenden Person und gegebenenfalls mit fachkundigen Beratungsstellen die Problemsituationen zu lösen.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen neben der extrinsischen Motivation häufig auch die Unterstützung bei Beratungsterminen, zumindest anfänglich, weswegen wir anbieten, die Begleitung zum Termin zu übernehmen. Dies erfolgt natürlich nur auf Wunsch des beziehungsweise der Teilnehmenden.


Neben solchen Maßnahmen zur Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind wir auch im Bereich der Weiterbildung, Arbeitsvermittlung und der Beschäftigungsstabilisierung tätig. Dies bedeutet, dass wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt in Arbeit vermitteln, anschließend sie in den integrativen Maßnahmen unterstützen um in ihrem neuen Beschäftigungsverhältnis erfolgreich zu bestehen und diese Stelle zu erhalten. 


Unser Team besteht aus unterschiedlichen Coaches mit diversen Fachkompetenzen, sodass unsere individuellen Spezialgebiete (beispielsweise Personalberatung, Personalvermittlung, System-Coach, Sozial-Coach, psychologischer Coach, Sprachvermittlung) eine passende und auf die Teilnehmerinnen bzw. den Teilnehmern abgestimmte Betreuung im Coaching zu ermöglichen.


Derzeit arbeiten wir primär mit den Jobcentern und Agenturen für Arbeit der Region Hannover sowie des Landkreises Hildesheim zusammen und bauen auch weitere Kontakte auf.

Mehr von uns

Unser Leitbild

Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.

Unser Leitbild

Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.

Unser Leitbild

Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.

  • Kundenorientierung

    Die Kundenorientierung wird durch zielgruppenspezifische Leistungsangebote unter Berücksichtigung sich verändernder Kundenwünsche sichergestellt.

    Als Kunden werden von uns alle interessierten Parteien verstanden, dazu gehören die Teilnehmer, aber auch die Auftrag gebenden Arbeitsagenturen, Jobcenter, Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen. In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Forderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Ausstattung, Medien, Dozenten) erfüllt werden können. 


    Dies versuchen wir durch eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben aufrecht zu erhalten und zu fördern.


    Die Zielsetzung, die hieraus erwächst, ist u. a. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

  • Bildungsangebote

    Sie werden von uns persönlich beraten um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.


    Potentielle Coaching-Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.


    Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.  

    Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.


    Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.

  • Personal

    Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Beratung, Unterricht und Verwaltung ein sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende.


    Für haupt- und nebenberufliches Personal wird bei Bedarf eine fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt.

  • Ausstattung

    Die Beratungs-, Seminar- bzw. Unterrichtsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenen-pädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. 


    Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung. 

  • Teilnehmer

    Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös.


    Bei unseren Coachings- und Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.

  • Qualität & Effizienz

    Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur zertifizierte Weiterbildungsprodukte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in die Beratung. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Recherche sicher.


    Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.

  • Bei der vergüteten privaten Arbeitsvermittlung

    Die private Arbeitsvermittlung bringt geeignete Bewerber und passende Unternehmen zusammen. Um weiterhin erfolgreich am Markt zu bestehen, misst die Leitung einer konsequenten Qualitätspolitik eine entscheidende Bedeutung zu. Sie ist geprägt von folgenden Zielen und Grundsätzen. 


    -   Vermittlung von Arbeitsuchenden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben 


    -   Die Erfordernisse und Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen durch


    kompetente und individuelle Beratung und Betreuung 

    fachliche und termingerechte Abwicklung 

    Kundennähe und Flexibilität als Voraussetzung für eine einwandfreie Dienstleistung


    Das Bewusstsein für Qualität in allen Ebenen und Bereichen zu fördern, ist ständige Führungsaufgabe. Nur durch zielgerichtete und systematische Vorgehensweise können die Bedürfnisse unserer Kunden und Mitarbeiter erfüllt werden. 


    Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern optimieren wir ständig unsere Dienstleistungen, so dass wir die an uns gestellten Anforderungen jederzeit erfüllen. Für den Kunden muss ein klarer Mehrwert erkennbar sein. Mit unseren Dienstleistungen steigern wir die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. 


    Unser Qualitätsmanagement fußt maßgeblich auf einer kontinuierlichen Verbesserung. Dies gilt für die Dienstleistung direkt mit dem Kunden aber auch für unterstützenden Tätigkeiten im Hintergrund. Qualitätsbewusstes Denken und Handeln unterstützt durch klare Aufgabenstellungen Voraussetzung für eine ständige Verbesserung.

Kontaktdaten

Telefon: 05068/5769998

Mobil: 0157 7367 4034

Fax: 05068/5769999

E-Mail: Info@PBFGmbH.de

Standorte

Hauptsitz Elze
Sehlder Str. 15 a, 31008 Elze, GERMANY


Standort Laatzen

Karlsruher Str. 18, 30880 Laatzen, GERMANY


Standort Hildesheim 

Wachsmuthstraße 19, 31134 Hildesheim, GERMANY


Standort Springe

Zum Niederntor 24, 31832 Springe, GERMANY


Standort Ronnenberg (Empelde)


Saturnstr. 1b, 30952 Ronnenberg, GERMANY


Standort Alfeld

Untere Mühlenstraße 4, 31061 Alfeld, GERMANY


Standort Bockenem

Königstraße 28, 31167 Bockenem, GERMANY


Kontaktdaten

Telefon: 05068/5769998

Mobil: 0157 7367 4034

Fax: 05068/5769999

E-Mail: Info@PBFGmbH.de

Standorte

Hauptsitz Elze
Sehlder Str. 15 a, 31008 Elze, GERMANY

Standort Laatzen

Karlsruher Str. 18, 30880 Laatzen, GERMANY

Standort Hildesheim 

Wachsmuthstraße 19, 31134 Hildesheim, GERMANY

Standort Springe

Zum Niederntor 24, 31832 Springe, GERMANY

Standort Ronnenberg (Empelde)

Saturnstr. 1b, 30952 Ronnenberg, GERMANY

Standort Alfeld

Untere Mühlenstraße 4, 31061 Alfeld, GERMANY

Standort Bockenem

Königstraße 28, 31167 Bockenem, GERMANY


Kontaktdaten

Telefon: 05068/5769998

Mobil: 0157 7367 4034

Fax: 05068/5769999

E-Mail: Info@PBFGmbH.de

Standorte

Hauptsitz Elze
Sehlder Str. 15 a, 31008 Elze, GERMANY

Standort Laatzen

Karlsruher Str. 18, 30880 Laatzen, GERMANY

Standort Hildesheim 

Wachsmuthstraße 19, 31134 Hildesheim, GERMANY

Standort Springe

Zum Niederntor 24, 31832 Springe, GERMANY

Standort Ronnenberg (Empelde)

Saturnstr. 1b, 30952 Ronnenberg, GERMANY

Standort Alfeld

Untere Mühlenstraße 4, 31061 Alfeld, GERMANY

Standort Bockenem

Königstraße 28, 31167 Bockenem, GERMANY